Datenschutzerklärung
für MC TAXI Aarau
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
MC TAXI Aarau
Inhaber: Muhuddin Celik
Bahnhofplatz 3C
5000 Aarau
Schweiz
E-Mail: info@mceliktaxi.ch
Telefon: +41 56 535 35 35
2. Erhobene Daten und Zweck der Verarbeitung
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die folgenden Zwecke:
Zur Durchführung des Beförderungsvertrags (Art. 6 lit. a revDSG / Art. 31 Abs. 2 lit. a VGV): Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Abhol- und Zieladresse sowie Zahlungsinformationen, um Ihre Taxibestellung entgegenzunehmen, den Fahrer zu disponieren, die Fahrt durchzuführen und abzurechnen.
Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 lit. c revDSG): Wir speichern Rechnungsdaten für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gemäß Schweizer Obligationenrecht (OR).
Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 lit. f revDSG): Wir speichern Ihre Rufnummer für einen kurzen Zeitraum (z.B. 30 Tage), um Rückfragen zu einer Fahrt oder vergessenen Gegenständen schnell klären zu können.
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 lit. a revDSG): Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen und Angebote zuzusenden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben:
An die Fahrer: Die für die Fahrtdurchführung notwendigen Daten (Name, Abholort, Zielort) werden an den dispatchenden Fahrer übermittelt.
An Zahlungsdienstleister: Bei Kartenzahlung werden die notwendigen Daten an unseren Zahlungsabwickler (z.B. Bank, TWINT, Kreditkartenunternehmen) weitergegeben.
An Behörden: Wir geben Daten nur an staatliche Stellen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Datenspeicherung und Löschung
Fahrtdaten: Werden nach Erfüllung des Auftrags gelöscht, sobald sie für die Abwicklung von Rückfragen nicht mehr benötigt werden (in der Regel nach 30-90 Tagen), sofern keine längere Aufbewahrungspflicht besteht.
Rechnungsdaten: Werden gemäß gesetzlicher Vorgabe des OR für 10 Jahre aufbewahrt.
Kundenkontodaten (sofern vorhanden): Werden gelöscht, wenn Sie Ihr Konto kündigen oder es über einen längeren Zeitraum (z.B. 2 Jahre) inaktiv war.
5. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht:
Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir von Ihnen speichern.
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einzulegen.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen Format zu erhalten.
Um diese Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
6. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim zuständigen Aufsichtsorgan einzureichen. Dies ist in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen.
8. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Aarau,01.03.2020